Am 30. April 2022 findet unser Tamboureabig statt. Gerne begrüssen wir Sie im Mythenforum Schwyz, um mit uns das 80-jährige Bestehen des Tambourenvereins Schwyz zu feiern. Sie dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Konzertprogramm unserer Jungtambouren, Alten Garde, Aktive Sektion sowie Gastformation freuen.
Samstag 30. April 2022 Türöffnung 19:00 Uhr Konzertbeginn 20:15 Uhr
Freiwillige Türkollekte – Vielen Dank!
Flyer Tamboureabig als pdf (Vorderseite) Flyer Tamboureabig als pdf (Rückseite)
Mit von der Partie auch 23 JungtambourInnen aus Schwyz. Diese WettspielerInnen proben bereits seit Juni zwei mal wöchentlich für die Vorträge vor den anspruchsvollen Juroren.
Um das Fest der Corona- Situation gerecht durchführen zu können wird vom Steiner OK auf einen leicht abgeänderten Modus zurückgegriffen:
Ausser den gemeldeten WettspielerInnen und BetreuerInnen sind keine FestbesucherInnen gestattet
Das Wettspiel der älteren TeilnehmerInnen findet am Samstag und das der Jüngeren am Sonntag statt
Anstelle eines Sektionswettspiel messen sich die JungtambourInnen in einen 3er Gruppen Wettspiel
Der Gruppenkonkurrenz stellen sich 8 Gruppen aus unseren Reihen. Nach einem intensiven Probeweekend mit einer Wettspielsimulation sind die Schwyzer Jungtambouren bereit sich der Konkurrenz zu stellen.
Wir wünschen allen WettspilerInnen gutes gelingen und freuen uns auf ein tolles Wochenende im Chriesidorf Steinen.
Am Samstag traf sich der Tambourenverein Schwyz zu einem Platzkonzert für die Bewohnerinnen und Bewohner des Acherhofs. Für die Tambouren war dies das erste Konzert in diesem Vereinsjahr. Umso grösser war die Freude, dass viele Bewohner das Platzkonzert unter freiem Himmel genossen.
Quelle: Bote der Urschweiz vom 25. Juni 2021, Bild, smo!
Im Herbst 2020 durften wir Tambouren für die Bewohner des Alterzentrum Rubiswil in Ibach ein kurzes Ständli spielen. Vielen Dank an Marie-Theres Bürgler für den Umtrunk und Anfrage.
Die OLMA Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für alle, die sich gern über Traktoren unterhalten, Sauen beim Wettrennen zuschauen und in der Degustationshalle kostenlos den Töff anlassen möchten. Und seit einigen Jahren bietet sie jeweils am letzten Tag auch eine schöne Plattform für Tambouren, Pfeiffer und Claironisten, um sich der Bevölkerung zu präsentieren.
Dieses Jahr wurden wir Schwyzer Tambouren eingeladen,
nebst weiteren Top-Formationen wie Rhyburg-Möhlin und Domat-Ems, unser Können
am Tag der Tambouren zu präsentieren.
Frühmorgens um 07:15 Uhr ging die Carfahrt los.
Besonders der mitgereiste Tambouren-Nachwuchs in der ersten Reihe erwies sich
dabei als äusserst begeisterungsfähig und füllte dem Chauffeur Hanspeter von
Schwyz bis St. Gallen die Ohren mit seinen kindlichen Weisheiten…
An der Messe selber gab es drei offizielle Einsätze.
Einmal spielten wir unser Repertoire, draussen vor dem Haupteingang vor einer
stattlichen Schar Messe-Besuchern und dem Lokführer des
Messe-Tschutschubähndlis und zweimal gab es in der Säulirennen-Arena einen
Gesamtauftritt zusammen mit den anderen eingeladenen Gruppen. Hier zeigte sich,
dass es sich mit der Neuen Baslertagwacht und Giubileo verhält wie mit dem
Velofahren – was man einmal kann, verlernt man nicht. Nur blöd, wenn man nie so
wirklich gut Velofahren konnte…
Alles in allem war’s ein diäniger Sonntags-Ausflug in die Ostschweiz und die Schwyzer Tambouren bedanken sich ganz herzlich bei den OLMA-Verantwortlichen für die Einladung! Und ejä, Würste ohne Senf geht im Fall gar nicht…!